Datenschutzerklärung für die Website „www.hno-dr-fuerst.de“

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.

1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Dr. med. Gudrun Fürst
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Elsässer Straße 20
66271 Kleinblittersdorf

Tel.: 06805-2468
Fax: 06805-2476

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich also nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• jeweils übertragene Datenmenge

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt in anonymisierter Form, so dass eine Zuordnung der gespeicherten Daten zu einem Nutzer nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
• Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website
• Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Aufgrund der Anonymisierung der IP-Adresse ist jedoch eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich.

2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert.

Die uns per E-Mail übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die per E-Mail übermittelt werden, dient der schnellen Kontaktaufnahme und damit einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, wenn die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage beendet ist. Beendet ist die Bearbeitung dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der be-troffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten entgegenstehen.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermög-licht.

Für den Betrieb unserer Website benötigen wir folgende Cookies (technisch notwendige Cookies):
• Session-Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Ihre Rechte

a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

b) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung – sofern solche erteilt wurden - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

c) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!