Untersuchung mittels Ultraschall
Bei der A-Bild-Methode (A-Scan) werden die reflektierten Schallwellen oszillographisch dargestellt. Aus dem Abstand der Amplituden kann auf die Tiefe der reflektierenden Flächen geschlossen werden.
Die A-Bild-Methode verwendet man zur Untersuchung der Nasennebenhöhlen.
Es kann sofort eine Aussage gemacht werden über den Krankheitszustand der Nasennebenhöhlen. Eine Röntgenuntersuchung entfällt, so dass diese Untersuchung auch bei Schwangeren und bei Kindern durchgeführt werden kann.
Im B-Bild-Verfahren (B-Scan) können die gesamten Weichteile des Halses und der Nasennebenhöhlen dargestellt werden. So können z.B. Tumore in den Speicheldrüsen, auffällige Lymphknoten, Veränderungen der Schilddrüse festgehalten werden. Das Ausmessen von Knoten ist mit Hilfe des Ultraschallverfahrens möglich. Auf diese Art und Weise ist eine einfache und nicht belastende Verlaufskontrolle von Veränderungen möglich.