Tauchattest

Aus Hals-Nasen-Ohren-ärztlicher Sicht wird bei der Lungenfunktionsprüfung im Zusammenhang mit Verengungen der oberen Luftwege vor allem auf den Wert für die inspiratorische und expiratorische Ein-Sekunden-Kapazität geachtet (Tiffeneau-Test).

Eine gute Lungenfunktion ist Voraussetzung zum Tauchen (Tauchuntersuchung).

In den meisten Tauchschulen wird mittlerweile ein ärztliches Zertifikat zur Tauchtauglichkeit verlangt. Neben der vorangehenden HNO-ärztlichen Untersuchung erfolgt die Abklärung der Nasennebenhöhlen mittels Ultraschall. Es werden Hörteste zur Hörfähigkeit und zur Tubenfunktion durchgeführt. Ergänzend empfiehlt es sich, eine Lungenfunktionsprüfung durchführen zu lassen.

Am Ende der Untersuchungen erhalten Sie ein Zertifikat Ihrer Tauchfähigkeit zur Vorlage in Ihrer Tauchschule.

Hinweis:

Die Kosten für Ihre Tauchkeitslichkeitsuntersuchung werden nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen!