Der QuickVue In-Line Strep A Test

ermöglicht den raschen Nachweis von Gruppe-A-Streptokokken-Antigenen direkt aus Rachenabstrichen. Der Test hilft bei der Diagnoseerstellung von Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A. Streptokokken der Gruppe A sind Keime, die typischerweise Krankheiten wie Tonsilitis, Pharyngitis und Scharlach verursachen. Diese Infektionen können zu schwerwiegenden Folgererkrankungen wie rheumatischem Fieber oder akuter Glomerulonephritis führen. Eine rasche Diagnose und eine adäqute Antibiotika-Therapie von Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A sind das beste Mittel zur Vermeidung derartiger Komplikationen.
Der QuickVue In-Line Strep A Test ist eine Lateralfluss-Immunoassay, bei dem die Antigenextraktion in der Testkassette erfolgt. Der Test enthält hochspezifische und hochempfindliche Strep-A-Antikörper, die mit Strep-A-Antigenen reagieren. Kreuzreaktionen mit anderen Streptokokkengruppen treten nicht auf.

Testprinzip
Zur Durchführung des Tests wird ein Rachenabstrich entnommen und in die Probenkammer der Testkassette eingeführt. Die Extraktionslösungen werden gemischt, wobei es zu einer Grünfärbung kommt, und zu der in der Probenkammer befindlichen Probe hinzugegeben, um die Antigen-Komponenten aus den Bakterien zu extrahieren. Nach der sofort einsetzenden Extraktion fließt die extrahierte Lösung durch Kapillarwirkung von der Probenkammer auf den Teststreifen. Die extrahierte Probe fließt durch ein Kissen mit dem rosa Etikett (das polyklone Kaninchen-Anti-Strep-A-Antikörper enthält) und einem blauen Kontrolletikett. Wenn die extrahierte Lösung Strep-A-Antigene enthält, verbinden sich die Antigene mit den Antikörpern auf dem rosa Testetikett, die sich nun mit den polyklonen Kaninchen-Anti-Strep-A-Antikörpern auf der Membran verbinden. Dabei entsteht eine rosa bis violette Testlinie. Eine blaue Kontrolllinie erscheint neben dem auf der Testkassette, was anzeigt, daas die Reagenzien richtig gemischt und zugefügt wurden., dass die richtige Flüssigkeitsmenge in die Testkassette gelangt ist und dass ein Kapillarfluss stattgefunden hat. Bei einer funktionierenden Testkassette sollte immer eine blaue Kontrolllinie erscheinen. Wenn keine oder nur geringe Mengen Strep A vorhanden sind, erscheint nur die blaue Kontrolllinie.